Grundsätzlich stehen folgende orthopädische Schuheinlagen zur Verfügung:
Propriozeptive Einlagen (Muskelaktivierende Schuheinlagen, bei bestehender Muskelschwäche oder Überaktivität)
Schachteleinlagen (Statische Schuheinlagen bei extremen Fehlstellungen)
Alle Kassen (außer Sporteinlagen )
Das Decksohlen-Material kann individuell nach Tragegefühl und Wunsch gewählt werden. Für weitere Details und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Viele Schritte führen zum gewünschten Erfolg!
Das Ergebnis bei der Herstellung einer Schuheinlage soll sein, dass Sie sich wohler fühlen in Ihren Schuhen, weniger oder gar keine Schmerzen mehr spüren. Beim Gehen, beim Stehen, beim Laufen. Direkt in den Füßen, aber auch indirekt in den Knöcheln, den Knien, im Rücken oder sogar im Nacken. Denn die kleinsten Schmerzursachen in den Füßen, können den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen.
Wie entsteht denn eigentlich eine Schuheinlage, werde ich oft gefragt. Auf jeden Fall durch Handarbeit, mit viel Erfahrung, technischen Hilfen und viel Gespür und guter Kommunikation mit den Kunden. Das sind die wichtigsten Schritte bei der Herstellung der Schuheinlage, es gibt auch noch Zwischenschritte:
Liebe Kundinnen und Kunden,
aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um eine Voranmeldung, damit wir Wartezeiten vermeiden und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können.
So nehmen wir uns genügend Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse.
📞 Terminvereinbarung unter 02252 508829
⌚ Öffnungszeiten:
Samstag kein Werkstattbetrieb!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Doris Wagner – Orthopädieschuhmacher
⛱ Wir machen Urlaub!
Vom 29. Juli bis 10. August 2024 hat unser Geschäft geschlossen!
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen unseren Mitarbeitern einen erholsamen Urlaub!