Viele Wanderer klagen darüber – beim Abstieg schmerzen die Knie. Das lässt sich aber weitgehend vermeiden.
Wanderstöcke bzw. Trekkingstöcke verringern das von Knien und Oberschenkeln zu hebelnde Gewicht um etliche Prozent. Noch wichtiger sind die richtigen und passenden Schuhe.
Passt die Größe wirklich? Sonst gibt’s blaue Zehen, Blasen und Knieschmerzen.
Einlagen helfen, dass Füße und Knie gut gestützt sind. Gegen Fehlstellungen wirken entweder eine Innenrand- oder eine Außenranderhöhung. Eine gute Dämpfung am Absatz, aber auch im Ballenbereich erleichtert den Abstieg ebenfalls erheblich. Wanderschmerzen müssen nicht sein. Wir helfen Ihnen gerne.
Foto: Radka Schöne, pixelio.de
… wir Schuheinlagen und alles andere direkt vor Ort in unserer Werkstatt machen! Dadurch haben Sie viele Vorteile:
… man Schuheinlagen auch ändern kann? Man braucht also nicht unbedingt eine neue Einlage, wenn es irgendwo drückt oder zwickt. Schauen Sie einfach bei uns vorbei.
… wir auch normale Schuhreparaturen durchführen? Sie können also auch gerne mit Ihren normalen Straßenschuhen zu uns kommen und wir reparieren, was zu reparieren ist.
… man Schuhzurichtungen auch privat durchführen kann? Tatsache ist, dass man mit Schuhzurichtungen viele Schmerzen lindern, in manchen Fällen sogar vermeiden kann.
… TänzerInnen sich auch ihre Schuhe umbauen lassen? In Tanzschuhe kann man keine Einlagen einbauen, aber Metapolster sind sehr beliebt.
Wenn die Sohle nicht mehr rutscht, dann gibt´s frische Ledersohle, wenn`s zuviel rutscht, dann heißt es „Sohle aufrauen
„Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!"
„Ich wollte nur sagen, ich gehe jetzt viel besser!"
„Danke für diese ausführliche Erklärung. Das habe ich jetzt erst bei Ihnen verstanden.“
„Das war wirklich eine gute Beratung.“